Neben Bastian Klinken sprach Dr. Felix Nensa, Leiter der Arbeitsgruppe für künstliche Intelligenz am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Essen, in einem zweiten Fachvortrag über das Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin. Er nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise durch aktuelle Anwendungsszenarien der KI in der radiologischen Forschung und klinischen Praxis. Außerdem stellte Dr. Felix Nensa die Grenzen und Potenziale von KI-basierten Diagnosen und Vorhersageansätzen heraus.
Die Veranstaltung wurde durch das anschließende Get-together abgerundet, in dem alle Teilnehmer miteinander in den Austausch gehen konnten. Beide Vorträge haben einen relevanten Beitrag zur besseren Einordnung der KI als Zukunftstechnologie geleistet – gerade dadurch, dass die beiden Referenten gut dargestellt haben, dass KI-Anwendungen ein großes Potenzial zur Lösung punktueller Probleme bieten, aber nicht in jedem Zusammenhang die effizienteste Option sind.
Vielen Dank an die EWG für die Organisation und die gelungene Veranstaltung. Künstliche Intelligenz ist ein wichtiges Zukunftsthema im Gesundheitswesen. Schön, dass hier eine Plattform geschaffen wurde, um aufzuzeigen, welchen Stellenwert dieses Thema in der opta data Gruppe schon heute einnimmt.